Image
Sustainable Systems

6*S - Klima, Wandel & Strategie

Der Klimawandel ist da. Und nimmt an Fahrt auf. Hinzu kommt: Für die kommenden Jahre erscheint eine starke (geo-)politische Steuerung in Richtung CO2-Reduzierung, Nachhaltigkeit/ Klimaschutz eher unwahrscheinlich.

Für Unternehmen und Organisationen bedeutet das: Klimawandelanpassung wird zur zentralen strategischen Notwendigkeit. Unternehmen müssen Veränderungen in ihrer physikalischen Umwelt (konkrete Klimafolgen) und den organisationalen Umwelten (veränderte Kundenanforderungen, unsichere Lieferketten) systematisch analysieren, um zukunftssicher zu bleiben. Als wäre das nicht schon genug:

Unternehmen sind gegenwärtig mehrfach belastet: Rezession, KI, (geo-)politische Instabilität … . Krise scheint immer.

Nachhaltigkeit ist damit keine Frage mehr von „grüner“ PR und kein politischer Kampfbegriff: Nachhaltigkeit ist eine Frage der strategischen Anpassung, der Neuausrichtung – des Wandels.

Unser Angebot: Mit unserem klaren und umsetzbaren Strategieprozess 6*S schauen wir auf das Wesentliche:

Ihre Risiken und Ihre Chancen.

Der Nachhaltigkeitsbericht ist das Nebenprodukt.

System-Umwelt-Relationen verstehen

Klimawandelanpassung muss strategisch und systemisch erfolgen

Systemische Strategieberatung ist vom Ansatz her nachhaltig.

Denn sie betrachtet zyklisch die Beziehungen zwischen Ihrem Unternehmen und seinen relevanten Umwelten, z.B. Kund:innen, Mitarbeiter:innnen, Lieferant:innen oder z.B. auch den politischen Rahmenbedingungen.

In unserem 6*S-Prozess unterstützen wir Sie bei der Beantwortung der entscheidenden Frage:

Wie wirken sich Veränderungen dieser Umwelten auf die Überlebensfähigkeit des eigenen Unternehmens aus?

Welche Risiken, aber auch welche Chancen entstehen dadurch? So gestalten Sie Ihre Strategie "von der Zukunft her".

Die natürliche Umwelt als „Meta-Umwelt“

Durch den Klimawandel wird überdeutlich: Die natürliche (physikalische) Umwelt ist die grundlegendste Rahmenbedingung. Anders als mit anderen Umwelten können Sie mit ihr keine Kompromisse aushandeln. Ihre Veränderungen sind „gesetzt“ und fordern klare Antworten.

Image
System-Umwelt-Relationen

Unser 6*S Prozess

Der 6*S-Prozess ist ein speziell auf die Frage der Klimawandelanpassung abgestimmter systemischer Strategieprozess, der die komplexen Wechselwirkungen zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren berücksichtigt. Damit nimmt er die strategischen unternehmerischen Kernfragen in den Blick und geht dabei über die Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse nach EU-Taxonomie hinaus. Diese kann ein wichtiger Baustein des 6*S-Prozesses sein, ersetzt ihn aber nicht.

 

S1: System-Relations

Identifikation der fürs Unternehmen spezifischen relevanten Umwelten (Zulieferer:innen, Führungskräfte, Mitarbeiter:innen, Kund:innen etc.). Klärung ob, und wenn ja wie, diese Umwelten am Strategieprozess beteiligt sein sollen. 

S2: Systemic-Climate-Risk-Assessment

Klimarisikodaten für das eigene Unternehmen und die relevanten Umwelten zusammentragen.

Einige Quellen, die wir hierfür nutzen:

  • Vorliegende Nachhaltigkeitsberichte oder vorhandene Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse nach EU-Taxonomie, bereits erarbeitete doppelte Wesentlichkeitsanalyse, oder verwandte Unternehmensdaten. Vorarbeit der CSR-Verantwortlichen.
  • Bereits durchgeführte Klimaschutzmaßnahmen und Maßnahmen des Risikomanagements.
  • Lokale, regionale, nationale und internationale Klimaforschungsdaten der Klimatologie
  • Risikoabschätzungen von (Rück-)Versicherungen zu standort- und branchenbezogenen Risiken
  • Begründete Klimaszenarien auf dieser Basis (2030/2040/2050 …)
  • Befragungen Ihrer relevanten internen und externen Unternehmensumwelten zu deren jeweiligen Klimarisiko-Einschätzung und klimatologischen Bedingungen.
  • Analysen von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatungen etc.
  • uvm.

S3: Scenario technique

Entwicklung von Szenarien auf der Basis der vorliegenden Daten in einer sogenannten Future-Map. Wir entwickeln mit Ihnen mögliche „Zukünfte“ der klimatischen und systemischen Umwelt.

S4: Selecting the futures

Sie wählen die von Ihnen für am wahrscheinlichsten gehaltenen Zukünfte aus und bewerten sie. Dabei werden pro Zukunft mögliche Lösungsräume und Anpassungsoptionen erarbeitet.

S5: Strategic Change

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Handlungs- und Unterlassungsoptionen zur Reduzierung der Risiken und Steigerung der Chancen. Besonderes Augenmerk richten wir dabei auf kreative und innovative Anpassungsleistungen und vor allem: Die Realisierung dieses Wandels im Gesamtunternehmen.

S6: Sustainable Integration

Strategieentwicklung ist ein kontinuierlicher zyklischer Prozess. Wir begleiten Geschäftsführungen und Führungsteams bei der Implementierung und Stabilisierung dieser kontinuierlichen Strategiearbeit und unterstützen in der Gestaltung des Wandels in der Personal- und Organisationsentwicklung.

 

Aus dem IPCC Bericht (2023)

Image